Kochen durch die Epochen - Kochbuch


Ein sehr interessantes Buch mit einem kompletten Menü zu jeder Epoche. Also Vorspeise, Fisch, Fleisch und Dessert. Angefangen bei der Altsteinzeit, über die Römer bis zum Hochmittelalter. Die Aufmachung ist kein Highlight, aber schön gemacht. =)
Die Rezepte sind authentisch und einfach. Wenn man an Zutaten wie Schneehase kommt, kann man alles sehr leicht nachkochen. Ansonsten sind auch für extravagante Zutaten Ersatzvorschläge drin.
Es schmeckt alles, aber da der heutige Gaumen an mehr Gewürze gewöhnt ist, schmeckt es alles relativ fade. Erst mit den späteren Kapiteln kommen die Gewürze und damit auch der erstklassige Geschmack! Wir haben bei den älteren Gewürzen ewig viel nachwürzen müssen, aber der Gulasch war der Hammer!

Kochen durch die Epochen: Auf Amazaon
Nachgekocht:
  • Erbsensuppe mit Schweinenacken und Minze (Jungsteinzeit) - gut aber recht fad
  • Raukesalat mit Räucherlachs (Jungsteinzeit) - sehr sehr fad, da hab ich sehr viel nachwürzen müssen
  • Dinkelsuppe mit Bohnen und Dost (Bronzezeit) - gut, aber immer noch viel Nachwürzen angesagt
  • Schweinegulasch mit Aprikosen (Römische Kaiserzeit) - extrem gut! das kochen wir auf jeden Fall wieder!
ISBN: 978-3-8062-2384-2
Preis: 12,95€
Optik: gut
Inhalt: Sehr authentisch. Ein Themenkochbuch sozusagen. Absolut empfehlenswert, wenn man mal ausprobieren möchte, was früher so gegessen worden sein könnte. Wenn man einfach nur gut essen will, sollte man sich an die späteren Kapitel halten, aber die schmecken dafür umso besser! ^^

4 Kommentare:

  1. Oh, klingt spannend. Dürfte man sich das mal anschauen (oder sogar ausleihen)?

    AntwortenLöschen
  2. Geht es dir auch manchmal so, dass deine Kommentare beim Posten einfach verschwinden? -.-

    Anschauen, gerne, ausleihen, eher nicht. Ich verleihe Bücher nicht gern und gerade ihr beide seid Kandidaten fürs Nicht-Mehr-Verleihen. =/ Aber man kann ja Fotos der interessanten Rezepte machen, so viele sind es ja nicht (44).

    AntwortenLöschen
  3. Bis jetzt sind immer alle da, glaub ich jedenfalls...

    Was haben wir denn auf dem Gewissen? Aber Fotos sind auch gut. :-)

    AntwortenLöschen
  4. Ja zurück haben wir, glaube ich, alle. Auf dem Gewissen ahbt ihr vorrangig Buchrücken und -Seiten. ;)

    AntwortenLöschen