Alles am Totoro ist aus Teig, sämtliche Muster und Augen ect. ist alles mit 2 Teigfarben gemacht. Um den Körperteig möglichst nah an Totoros natürliches Grau zu bringen habe ich in den Teig einen halben Teelöffel Backkakao und nen großzügigen Schwapp Heidelbeersaft gemischt und den Teig dann mit mehr Mehl wieder trockener gemacht. Er bleibt aber klebriger und flüssiger als der helle Teig und neigt sicher auch eher zum Verlaufen, deswegen Kühlen, Kühlen, Kühlen!
Als Rezept für den Teig habe ich Janas einfachen Ausstechteig genommen, aber die doppelte Menge.
Die Fotos hat jemand gemacht, während ich gebastelt habe, daher sind meine Hände mit drauf...
Bastelanleitung - Totoros
Nach dem Zusammenkneten hab ich den Teig in 2 Teile geteilt:1/3 und 2/3. Den größeren habe ich mit Heidelbeersaft und Kakao gefärbt. Dann beide Teige erst mal ne Stunde in den Kühlschrank. Danach den dunklen Teig in 4 Teile teilen. 3 gleiche und einen etwas kleineren. Aus den 3 gleichen Ovale formen beim Ausrollen und dann oben den Hals etwas eindrücken udnb den Kopf formen. Den kleineren Teil des Teigs für Arme, Beine und Ohren verwenden. Die Ohren sind sehr wichtig für den Wiedererkennungswert! Am liebsten hätte ich auch noch einen Schwanz gemacht, dann wäre er noch besser erkennbar, aber man kann Plätzchen nicht von vorn und hinten backen und vorn unten ein Schwanz wäre seltsam gewesen... ^^° Für die Ohren kleine Rauten formen und andrücken. Gut festdrücken! Bei mir sind einige wieder abgefallen und mussten mit Zuckerguss neu angeleimt werden! Für die Arme 2 Würstchen und die Beine 2 Bälle formen und andrücken. Es wird noch etwas vom dunklen Teig benötigt, also noch nicht alles verbauen!Ich hab 2 Totoros auf einmal gemacht und den dritten einzeln, so konnte ich immer 2 bzw. 1 kühlen, während ich an den anderen arbeitete.
Jetzt kommt der helle Teig. Einen großen Kreis ausrollen, möglichst flach und etwas kleiner als Totoros Bsuch. Dann auf den Bauch legen und oben am Hals etwas flach drücken, so dass der Kopf herausgearbeitet wird. 2 kleine Bälle formen und zwischen den Fingern platt drücken und als Augen auf den Kopf legen. Totoro hat relativ kleine Augen für eine Animefigur und sehr weit auseinanderstehend! Darauf achten, damit er möglichst ähnlich wird. Dann ein sehr kleines Dreieck für die Nase... hier wirklich versuchen so klein wie möglich zu arbeiten, weil es sonst sehr wie ein Schnabel aussieht... Und nun der friemelige Teil. Aus dem restlichen dunklen Teig hauchzarte Miniwürstchen formen, wirklich nur einen Millimeter dick. Diese als Wellen auf den oberen Teil des Bauches legen. Totoro hat in der ersten Reihe 3 Wellen und in der zweiten Reihe 4. (Kinder achten auf sowas!)
Ist alles geschaft und geformt, alles nochmal gut kühlen! Die Totoros bei 150°C mit Unterhitze backen, damit sie oben nicht braun werden. Eine genaue Zeit kann ich nicht sagen, am besten regelmäßig schauen, vor allem dass er unten nicht zu braun wird!
Bastelanleitung - Minitotoros
Die kleinen Totors gehen wesentlich flinker von der Hand.Ich habe sie mit Absicht unterschiedlich groß gemacht und auch die Ohren alle unterschiedlich, damit es optisch etwas abwechslungsreicher und wuseliger wird. Außerdem ist es so wahrscheinlicher, dass einer genau so aussieht wie es erwartet wird. Wenn alle gleich sind können auch alle falsch sein. ^^
Zum Basteln der Viecher einfach einen Kreis aus Teig formen und nach oben etwas anspitzen, also quasi ein Ei. Für die Ohren 2 Dreiecke formen und an das Spitze Ende des Körpers setzen. Dabei darauf achten, dass es wie Ohren aussieht und nicht wie Geometrie! Also außen etwas abrunden und die Spitze des Dreiecks mehr in die Mitte verlagern. Dann noch einen kleinen Ball formen und als Schwanz an eine Seite pappen und fertig. Wie normale Pläötzchen bei 175°C backen für ca 12mins.
Idealerweise streicht man sie dann noch mit einem total weißen Zuckerguss ein, leider war ich zu am Ende zu faul einen mit Eiweiß zu machen und hat nur Zitrone mit Puderzucker zusammengerührt. Was superlkecker und fruchtig schmeckt, aber nicht ordentlich weiß wird und auch sehr lange zum Aushärten braucht...
Viel Spaß beim Nachbasteln! ^^
Wow, was für eine Arbeit, aber es hat sich echt gelohnt, sie sehen so toll aus! Ich schleich hier immer drum rum und würde am liebsten reinbeißen - unsere Plätzchenvorräte sind alle ^^°. So knuffig die Totoros! Sie heißen übrigens alle so, die Kleinen sind nur jünger, es gibt noch eine Zwischengröße, die blau ist.
AntwortenLöschenDas liest sich mehr als es ist ^^
AntwortenLöschenIch ahb gestern nochmal eine Fuhre Kekse gebacken, weil wir auch nix mehr hatten :D
Ahh ok, ich dachte das wären sein Brüder oder sowas... Dann heißt Totoro eher sowas wie "Katze" statt sowas wie "Klaus"?! Es ist also eher ne Bezeichnung als ein Name?
Ja, heißt eher Baumgeist oder sowas.
AntwortenLöschen