Ostereier mit Blattabdrücken
Man benötigt:
- Eier
- Farben zum Kaltfärben (die kann man dann gleich noch mal am Osterwochenende weiter verwenden)
- Essig
- Gläser mit Schraubdeckel
- eine alte Strumpfhose
- Bindfaden
- verschiedene gesammelte kleine Blätter
- Schere
Anleitung:
Die Kaltfarben nach Anleitung mit dem Essig in alten ausgespülten Gläsern anmischen. Die Eier einzeln mit den Blättern belegen, Strumpfhose eng drüber ziehen und fest abbinden, danach im Farbbad färben.
Danach mit dem Strumpfhosenüberzug ordentlich durchtrocknen lassen und erst dann auspacken. Fertig.
Fazit: So richtig glücklich bin ich nicht. Bei den meisten Eiern war die Strumpfhose leider scheinbar nicht fest genug. Auch eignen sich nicht alle Blätter gleichermaßen für diese Färbetechnik. Ein bißchen Übung braucht es also schon oder eben genug Eier, damit man Fehlversuche verschmerzen kann. ^^ An sich aber eine schöne Idee.
Edit: Soo ein "klein wenig" Zeit ist ins Land geflossen ^^° , aber nun hab ich mal deine Idee mit dem Kleber getestet:
Ich hatte mit einem normalen flüssigen Haushaltskleber kleine Punkte auf das ungefärbte Ei gegeben, trocknen lassen und dann einfach in Kaltfarbe gefärbt.
Der Kleber geht allerdings nicht wieder ab, also auch durch "abknibbeln" nicht. Außerdem ist es sehr schwer, wirklich nur Punkte zu setzten, da Kleber ja zum Fäden ziehen neigt, man muss also schon sehr gut aufpassen, wenn nicht sieht es eher so aus:
Ich finde es also nicht wirklich eine Alternative zum Gestalten, da man auch nicht viele verschiedene Möglichkeiten hat, "malen" ging gar nicht.
Ja, so richtig gut gefallen sie mir aus nicht... Ich hab irgendwie in Kopf dass Kleber auch helfen soll, also Muster mit Kleber aufs Ei malen und dann färben, so bleiben die Kleberstellen frei.. Aber vllt erinnere ich mich jetzt auch nur komplett falsch...
AntwortenLöschenMan muss den Kleber dann ja auch wieder abbekommen. Ich kenne das mit Wachs - dnach ganz vorsichtig erwärmen und abwischen. Ist aber sehr aufwändig.
AntwortenLöschenKann man den nicht einfach wieder abziehen dann? Ich hab das selbst noch nie probiert, aber könnte mir vorstellen, dass man ihn abpuhlen kann ^^
AntwortenLöschenKann man ja mal testen, noch hab ich ein paar Eier irgendwo hier.
AntwortenLöschenJo mach mal das würd mich interessieren =)
AntwortenLöschenSo, ich habs gemacht. :-)
AntwortenLöschenalso von vorn siehts super aus! =)
AntwortenLöschenschade dass es nicht so wirklich zu gebrauchen ist, könntest höchstens abstrakte bilder damit malen ^^°
Nunja, aber dafür ist es dann irgendwie zu aufwendig, abstrakt kann ich auch mit den Schulmalfarben. ^^
AntwortenLöschenBin gerade über eine Färbemöglichkeit mit natürlichen Farben gestolpert: http://www.hefe-und-mehr.de/2014/04/ostereier-frbennaturfarben-aus-dem-entsafter/
AntwortenLöschenWir selbst färben ja nicht - für wen auch... Ostern sind wir ja doch meist nicht zu hause. Ansonsten würd ich das auch mal austesten.
Wir haben Pflanzenfarben genutzt, nur nicht selber gemacht, das ist mir für den Effekt zu aufwendig, zumal Ostern bei uns ja meist mit einem Geburtstag zusammen fällt (und dieses Jahr jja noch Renovierung). Trotzdem danke!
AntwortenLöschenIch find nur ihre Eier sehen recht schick aus, nicht so knallig sondern irgendwie texturiert. Meinste das liegt an der Farbe oder am Ei oder an der Färbeart?!
AntwortenLöschenSchwer zu sagen, sie sind ja auch kräftig mit Fett eingerieben. Es sieht jedenfalls nach sehr viel Sauerei aus, ^^°
AntwortenLöschen