Lebkuchen: Moonkin und G.I.R.

Wie schon zuvor beim Totoro habe ich mich wieder einmal am Figurenbacken versucht. Diesmal mit Yanas Lebkuchen und 2 verschiedenen Motiven. Zum einen eine sehr reduzierte Version eines Moonkins aus World of Warcraft und zum anderen am Roboter G.I.R. aus Invader Zim. Beides waren Geschenke und sie kamen hervorragend an! Es wurden sogar Bedenken geäußert sie zu essen, aber ich hoffe sie werden trotzdem vernichtet! x)

Hier also die Anleitungen, zunächst für den einfacherern und meiner Meinung nach besser gelungenen Moonkin, anschließend den guten G.I.R.. =)

Das Formen - Moonkin

Zunächste wie hier bei Yana beschrieben einen Lebkuchenteig herstellen und ihn für einige Tage ruhen lassen.
Anschließend ausrollen und eine ca. 15cm hohe ovale Eiform freihand ausschneiden, das wird der Körper. Nun 2 größere langgezogene Dreiecke formen, die bilden die Ohren. Sie sollten etwas nach oben gebogen sein. 6 ungefähr gleichgroße Stücke Teig zu den Krallen formen, ebenfalls Dreiecke. Nun noch ein größeres Dreieck für den Schnabel. An der Unterkante der Ohnen platziert. Jetzt 3 gleiche Bälle formen und plattdrücken, die bilden das Muster auf der Brust. In der Nähe des Schnabels platzieren, nicht zu tief!
Jetzt kommt die Fummelarbeit - aus Mandelstiften 2 sehr große heraussuchen und als Geweihansatz oben neben die Ohren in den Teig stecken. Am besten von oben in die Schnittkante des Teigs, damit es hält. 2 dicke, aber nicht zu lange, gleichgroße Stifte für die Augen aussuchen, sollten sie nicht ganz gleich sein, mit dem Messer nachhelfen. diese hochkante an den äußeren Enden des Schnabels platzieren. 2 bis 3 gleiche Stifte für je einen der Musterkreise heraussuchen und nach unten anordnen. und zu guter Letzt noch kleinere, spitz zulaufende Stifte für die Krallen. Alle Stifte gut reindrücken, damit sie halten!

Das Formen - G.I.R.

G.I.R. ist etwas komplizierter und trifft das Original nicht so gut, aber er wurde erkannt! ^^ Der Anfang ist identisch: Teig herstellen, ruhen lassen und ausrollen.
Nun ein ca. 9cm hohes Stück freihand ausschneiden. Es sollte länglich sein, unten abgerundet und oben eine leichte nach oben zeigende Wölbung haben. Das ist der Kopf. Damit es nicht zu filigran fürs Backen wird, muss man den Körper größer machen als beim Original, also ein Viereck, das leich kleiner ist als der Kopf ausschneiden. Den Kopf leicht überlappend darauf legen und festdrücken. Jetzt 2 große Kreise ausstechen für die Augen. Diese sollten identisch sein, deshalb ausstechen! Idealerweise überragen sie den Kopf nicht, aber je kleiner desto weniger ähnlich zum Original, hier muss man etwas abwägen... Nun 2 Dreiecke formen und unten auf den Körper legen und andrücken. Das sind die Beine. 2 längliche Knubbel formen und an die Seite des Körpers legen als Arme. Nun 2 Kugeln rollen und platt drücken. Die bilden den Schulterpanzer und verbinden gleichzeitig Arme mit Körper und Kopf.
Jetzt geht das Stiftraussuchen wieder los! Einen sehr großen dicken Stift für die Antenne oben, der rechts in die Schnittfläche des Kopfs gesteckt wird. Dann einen möglichst kleinen für den Mund, der nicht zentriert sondern etwas rechtslastig platziert wird. Möglichst dünne, kurze Stifte für das Muster auf Armen und Beinen. Die Stifte auf den Beinen sollten nach unten hin länger werden. Und zu guter Letzt noch 4 Stifte als Rahmen für das Brustviereck. Das Viereck könnte man vllt auch aus Teig machen, da war ich unsicher, was besser ist...
Damit es noch etwas optisch abwechslungsreicher wird, braucht man noch 2 sehr große Mandelblätter für die Schulterpanzer und 2 kleinere, gleichgroße für die Augen. Im Original hat G.I.R. keine Pupillen, es sieht aber mehr nach Augen aus, wenn man welche macht! =)

Das Backen

Damit die Lebkuchen möglichst wenig zerlaufen, muss man sie etwas anders backen als normal. Direkt nach dem Formen ist der Teig sehr warm, durch die viele Handarbeit. Also für 5 mins auf etwas Backpapier in den Tiefkühlschrank legen. Direkt danach für 5 mins bei 200°C in den Ofen. Anschließend die Temperatur auf 150°C runterdrehen. Den Ofen am besten etwas offen lassen, damit die Temperatur wirklich fällt. Bei 150°C weitere 10 bis 15 mins backen. Sie sind fertig wenn der Teig nicht mehr dellig nachgibt. Bei G.I.R. ist es etwas schwieriger, weil hier die Teigschichten dicker sind, daher ist mir die Antenne etwas verbrannt, weil man ihn länger im Ofen lassen muss, aber insgesamt gingen beide rehct gut! =)

Wir hatten dieses Jahr sogar einen Weihnachtsbaum! ;)
Frohe Weihnachten euch allen! :D

7 Kommentare:

  1. Die sehen ja toll aus! Ganz knuffig! Mir gefällt Gir sogar besser als das Moonkin. Bis man die essen kann, sollten sie aber eh noch etwas reifen.

    Der Baum ist auch total süß, ich dachte zuerst an eine Gardine...

    AntwortenLöschen
  2. Als ob wir Gardinen haben :O
    Danke ^^ Mein Favorit bleibt aber der Moonkin mit Abstand!

    AntwortenLöschen
  3. Schau mal: https://www.pinterest.com/pin/329888741425561469/ . ^^

    AntwortenLöschen
  4. Ja, nicht!? Wobei ich bezweifle, dass sie bei mir so aussehen würden.

    AntwortenLöschen
  5. Je exakter und besser sowas aussieht desto künstlicher schmeckts, von daher ists doch gut dass du sie so nicht hinbekommen würdest :D

    AntwortenLöschen