Piñata Kuchen

Zum Geburtstag des jüngsten Familienmitglieds gab es eine klare Vorgabe für den Kuchen: Smarties! Letztes Jahr waren diese als großer Haufen auf dem Kuchen, dieses Jahr stecken sie drin. :-)

Es gibt verschieden Möglichkeiten einen Kuchen mit Süßkram zu füllen: zwei Kuchen in zwei Schüsseln backen und aufeinander setzten, Kuchen umdrehen und Loch in den Boden schneiden, Bodenplatte wieder aufsetzen nach dem Füllen... Ich habe oben die gesamte Kappe abgenommen, ein Loch ausgelöffelt und mit weißer Ganache den Kuchen wieder "verklebt".

Der Kuchen selbst ist der hier sehr beliebte Himbeerkuchen, dieses mal mit Johannisbeeren. Die Menge hatte ich verdoppelt, um genug Volumen zu erhalten.





Das nächste Mal wähle ich aber besser einen Kuchen ohne Früchte aus. ^^° Ich hatte nicht an die Feuchtigkeit gedacht, die Smarties ja schnell blass aussehen lassen. Aber mit einem Zitronen- oder Schokokuchen dürfte es da keine großen Schwierigkeiten geben.

4 Kommentare:

  1. Hehehe ich mag solche Überraschungen im Essen, auch bei Klößen udn so. ^^
    Kams denn gut an ja?
    Oh nein jetzt fängst du auch an mit diesen hippen Dreiecksfähnchen auf dem Kuchen *_* Die kann ich irgendwie nich leiden... ^^°

    AntwortenLöschen
  2. Leider waren die Smarties ja etwas blass geworden, deshalb war die Überraschung etwas gedämpft. Also besser ein trockener Kuchen.
    Die Fahnen passten gut. Eigentlich wollte ich einen Regenbogen machen (aus diesen sauren Regenbogensüßigkeiten), aber es war schon so spät geworden.

    AntwortenLöschen
  3. Echt? Nicht ganz so bunte Smarties kamen ncih so gut an? Na das nenn ich wählerisch *_*

    AntwortenLöschen
  4. Ich sags dir. Wobei das Geburtstagskind sowieso etwas überfordert war, von dem übervollen überbunten Geburtstagstisch und vor lauter Geschenken sich nicht so recht auf den Kuchen konzentrieren konnte.

    AntwortenLöschen