Japansiche Woche - Tag 5

Der letzte Tag unserer japanischen Woche mit dem Kochbuch "Itadakimasu - Guten Appetit auf Japanisch". Einerseits bin ich ganz froh, andererseits traurig. Traurig weil es ein paar wirklich überraschende sehr leckere Sachen gab, die ich hinter den Rezepten nie vermutet hätte und weil diese Überraschungen nun erst mal vorbei sind. Und froh weil es doch echt aufwendig ist jeden Tag vier oder mehr verschiedene kleine Dinge zu machen und zusammenzubasteln.
Insgesamt war es aber eine sehr leckere Woche und wir sind um einige Alltagsrezepte reicher, was ich deutlich besser finde als ein einzelnes ausgefallenes tolles Gericht zu haben, was man doch nie wieder macht weil es zu aufwendig ist. ^^
Eigentlich sollte es auch huete 4 Menükomponenten geben, die letzte geplante war eingelegter Weißkohl. Dazu muss man geshcnittenen Weißkohl mehrere Tage gepresst und gesalzen aber ungekühlt stehen lassen. Das hat auch geklappt, der Kohl ist uns nicht verdorben oder so, aber er war so extrem krass salzig, dass man ihn nicht essen konnte. Und er hat unangenehm gemüffelt. =/ Ich weiß nicht ob und wenn ja was ich falsch gemacht habe, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das Ergebnis so richtig war. Ich bin für Tipps auf jeden Fall dankbar!

Das gesamte Menü bestand aus:


Alle japanischen Tage im Überblick:

Tag 1 | Tag 2 | Tag 3 | Tag 4 | heute

12 Kommentare:

  1. Ich fands auch beeindruckend wieviele verschiedene Dinge das waren. Und du hast recht, so hat man die Chance, das ein oder andere zu übernehmen. :-)

    Das mit dem Weißkohl klingt nach Sauerkraut, kann das sein? Aber Ahnung hab ich davon auch nicht.

    AntwortenLöschen
  2. Ich glaube ja dürfte Ähnlichkeit mit Sauerkraut haben. Aber sauer ist da halt nix dran, nur Salz... Ich weiß es auch nich. Das war auch nich unser erster Versuch sowas in der Richtung zu machen. Allerdings geht das immer von Oni aus... Ich mach da nur mit. x)

    AntwortenLöschen
  3. Irgendwann schafft er es. Wi mit dem Brot, da hat es ja auch ein paar Anläufe gebraucht.

    By the way "sauer": ich habe von einer Freundin einen Kefirpilz geschenkt bekommen und mache damit fleißig Kefir. Nun wird er immer größer und spaltet sich bald, will Oni vielleicht einen kleinen Pilz als Haustier? Er kann ihm auch einen Namen geben! :-P

    AntwortenLöschen
  4. Ja irgendwann wird das...

    Oh das klingt spannend! Ich würd den (mit Anleitung) gern nehmen, ich glaub Oni macht er eher Angst xD

    AntwortenLöschen
  5. Gern! Klar mit (sehr einfacher) Anleitung, so hab ich ihn auch bekommen. Warum Angst, der tut doch niemandem was?

    AntwortenLöschen
  6. Son Pilz könnte Oni schon was tun. ^^
    Cool! Danke schonmal! :D

    AntwortenLöschen
  7. Also Kefirpize sind sowas wie Hefepilze und so, ich glaub nicht das er dagegen allergisch ist.

    AntwortenLöschen
  8. Doch ist er. Wenn man Hefeteig nicht lang genug Zeit lässt zum Gehen merkt Oni das nachm Essen. =/
    Warum sollten diese Pilze anders sein als Walspilze oder Penecilin?

    AntwortenLöschen
  9. Oh das wusste ich nicht, ich dachte Hefe geht. :-( Armer Oni, ja dann sollte er es besser bleiben lassen.

    Der Piz hat heute "gekalbt" - Ich hab den Babypiz erstmal bei seiner Mama gelassen, morgen bekommt er ein eigenes Glas und wartet dann auf dich. Aber bei den Temperaturen lassen wir das mit dem Transport besser erstmal.

    AntwortenLöschen
  10. Er mag Hefeteig total und der geht auch wenn er gut Zeit zum Gehen hatte und durchgebacken ist. =)

    Verträgt er nur Kühlschranktemperaturen ja? Armes kleines Babypilzchen. ^^
    Bin aber schon gespoannt drauf, hoffentlich wirds bald wieder kühler.

    AntwortenLöschen
  11. Also zum Gären steht er schon draußen (in Milch dann), aber unsere Küche ist ja auch nicht so heiß. Babypilzlein ist jetzt im Kühlschrank in Wasser quasi kalt gestellt - also im Ruhemodus.

    AntwortenLöschen
  12. Tse macht der Winterschlaf im Hochsommer xD

    AntwortenLöschen